Questionaire
- Hits: 117
Projekte mit IQX sind nicht nur Schönwetterprojekte. Egal ob in der Produktionsentstehung, dem Serienhochlauf oder als Projektmanager, wir führen mithilfe von Beratung, Projektleitung und Interims Management meist schwierige und komplexe Projekte zum Erfolg. Durch effiziente Ressourcenplanung, konsequentes Leistungs- Termin- und Ressourcen Management und durch transparentes Reporting ist uns die Leitung vieler komplexer, herausfordernden Projekte bereits gelungen. So wird das Anlauf Management, durch die Etablierung der richtigen Ablauforganisationen, durch konsequentes Entscheidungsmanagement und durch die frühe Einbindung der Mitarbeiter in die Fertigung und Werkorganisationen, gestärkt. Auch die monetäre Bewertung von Risiken und Chancen sowie die Erstellung von Risiko & Chancen Schwanken gehören zu unseren Aufgaben im Claim Management. Ein erfolgreiches Projektmanagement erfordert Disziplin, Verantwortung und Commitment. Nur durch disziplinare Einhaltung der vorgesehenen Werkzeuge, durch vollinhaltliche Übernahme der Projektverantwortung und durch hohen Einsatz in vielen Projektphasen können Projekte zum Erfolg geführt werden.
Die Übernahme und Integration in die eigene Geschäftswelt bzw. Fusion eines Unternehmens sollte grundsätzlich für den Übernehmer ein lohnendes Geschäft sein. Es ist jedoch gleichzeitig ein sehr komplexes und herausforderndes Unterfangen. Während erfolgreiche Fusionen und Übernahmen (M&A) zu erheblichem Wachstum und Wettbewerbsvorteilen führen können (die oft durch ein generisches Wachstum nicht mehr machbar sind), ist der Prozess selbst mit erheblichen potenziellen Fallstricken behaftet.
Die IQX GROUP hat einen exklusiven Pool von Experten und ehemaligen Executives, die mit Ihrer Erfahrung die wichtigsten Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei Übernahmen und Fusionen konfrontiert sind, effektiv bewältigen können.
Ihr Kontakt
Bei IQX liegt unser Fokus im Rahmen eines M&A-Projekts nicht nur auf der Transaktion selbst, sondern vor allem auf der zukünftigen Gestaltung der Operations. Denn der langfristige Erfolg eines M&A hängt maßgeblich davon ab, wie gut die operativen Abläufe nach der Integration funktionieren.
Wir erkennen, dass es nicht reicht, zwei Unternehmen nur rechtlich und finanziell zusammenzuführen – die wahre Herausforderung liegt darin, Synergien zu schaffen und operative Prozesse effizient zu gestalten. Daher analysieren wir frühzeitig die bestehenden Strukturen beider Parteien und erarbeiten Lösungen, die sicherstellen, dass nach der Übernahme die tägliche Geschäftstätigkeit nahtlos weiterläuft. Unser Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Effizienzgewinne zu realisieren, sondern eine stabile Grundlage für nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Transformation zu legen.
Durch unsere Expertise in der operativen Integration schaffen wir eine klare Roadmap, die die langfristige Wertsteigerung sicherstellt, Risiken minimiert und gleichzeitig Chancen für Innovation und Effizienz eröffnet. So sorgen wir dafür, dass der M&A nicht nur heute, sondern auch in Zukunft den größtmöglichen Erfolg bringt.
Eine der größten Hürden bei jeder Fusion ist die Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen. Unterschiedliche Führungsstile, Werte und Erwartungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können zu Konflikten und einer verminderten Arbeitsmoral führen.
Die IQX GROUP führt schon während der Due-Diligence-Phase eine gründliche kulturelle Bewertung durch. Wir entwickeln gemeinsam mit dem möglichen Übernehmer aber auch mit dem potenziellen Übernommenen einen umfassenden Integrationsplan, der Strategien zur kulturellen Ausrichtung, Teambuilding-Aktivitäten und konsistente Kommunikation umfasst. Dies ermöglicht es schon vor dem Erwerb klar – zu erwartende – Lücken in der kulturellen Integration zu erkennen, Pläne verfügbar zu haben und diese nach Abschluss der Übernahme auch zu schließen.
Eine unzureichende Due Diligence kann zu unvorhergesehenen Verbindlichkeiten, Überbewertungen und übersehenen Warnsignalen führen, die den Erfolg des Geschäfts gefährden können.
Wir sehen es als enorm wichtig in der Due Diligence ein multidisziplinäres Expertenteam einzusetzen, das Finanz-, Rechts-, Operations- und Kultur- (Change-) Experten umfasst. Neben den riesigen Datenmengen, die gesichtet werden müssen, ist vor allem das Herausarbeiten von Risiken im zu übernehmenden Unternehmen der wesentliche Erfolgsfaktor:
z.B.
Die Komplexität einer Due Diligence bedarf schon einmal grundsätzlich einer sehr gut geplanten Herangehensweise. Wir bei der IQX haben hierfür einen sehr detaillierten „Due Diligence Kriterienkatalog“, um alle zu klärenden Fragen in den verschiedenen Fachbereichen abzugreifen.
Erarbeiten von Finanzierungsoptionen: Erarbeitung von Finanzierungsszenarien wie die Akquisition finanziert werden soll, sei es durch Barreserven, Schulden, Eigenkapital oder eine Kombination aus beiden.
Deal-Struktur: Entwickeln von Vorschlägen zur Struktur des Deals, z. B. einen Kauf von Vermögenswerten, einen Aktienkauf oder eine Fusion.
Kartell- und behördliche Freigabe: Begleitung bei der Sicherstellung der Einhaltung der Kartellgesetze sicher und aller weiteren erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
Die finanzielle und operative Integration nach dem Erwerb eines Unternehmens kann massive Herausforderungen nach sich ziehen. Unterschiede in der Finanzberichterstattung, den IT-Systemen und den betrieblichen Prozessen können zu langfristigen Verzögerungen in der Zusammenarbeit führen und das Heben von Synergien massiv verlangsamen.
Für die IQX GROUP ist es daher essenziell schon im Zuge der Due Diligence einen detaillierten Integrationsplan zu entwickeln, der sich auf die Harmonisierung von Finanzsystemen, IT-Infrastruktur und Betriebsprozessen konzentriert.
Entsprechende zu erwartende Kosten müssen schon in die Gesamtbeurteilung des Kaufpreises einfließen.
Die Unsicherheit und Veränderungen während einer Fusion können zu Ängsten der Mitarbeiter führen – dies kann zu verminderter Produktivität und zu hoher Fluktuation führen. Daher ist es essenziell nach dem Erwerb des Unternehmens ein speziell auf die Integration ausgerichtetes Kommunikationsmanagement aufzubauen, das den Mitarbeiter:innen transparent über die Vorteile und Auswirkungen der Fusion berichtet.
Die Realisierung erwarteter Synergien aus der Fusion, wie Kosteneinsparungen oder Umsatzsteigerungen, ist oft schwieriger als erwartet.
Wie schon oben angeführt ist die Entwicklung eines exakten Integrationsplans während der Due Diligence von entscheidender Bedeutung, um die gesetzten Synergieziele dann auch tatsächlich zu erreichen.
Dieser Plan muss auch die erforderlichen Kapazitäten und Kompetenzen für die Integration beinhalten – Erfahrungen zeigen, dass diese oft häufig deutlich höher sind als die Aufwendungen des eigentlichen Erwerbes des Unternehmens.
Der Umgang mit den Erwartungen und Bedenken verschiedener Stakeholder, einschließlich Aktionären, Kunden, Lieferanten und Gläubigern, kann eine Herausforderung sein und bedarf einer intensiven Kommunikation währen der Due Diligence und der Integration / Fusion. Dabei geht es vor allem Vertrauen und Unterstützung für den geplanten Deal aufzubauen.
Wie dargestellt ist es für Übernehmer wichtig einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und kulturelle, finanzielle, betriebliche und regulatorische Aspekte gleichzeitig zu berücksichtigen, um die Komplexität von Fusionen und Übernahmen dann auch tatsächlich effektiv zu bewältigen. Indem Unternehmen diese Herausforderungen direkt und mit strategischer Weitsicht angehen, können sie das volle Potenzial ihrer Fusionen und Übernahmen ausschöpfen.
Read more …Mergers & Acquisitions
Ihr Kontakt
Mit einem voll belastbaren, strategiekonformen Zahlenwerk (Planung, Berichts- wesen, KPI‘s), synchronisiert mit einer wirksamen Maßnahmenergreifung, bereiten wir das Fundament für eine unschlagbare Transparenz auf. Wir bilden dabei das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens in seinem wesentlichen Kern ab und stellen sicher, dass die ausschlaggebenden Erfolgshebel erkannt und getrackt werden.
Transparenz quer durch das gesamte Unternehmen und voller Fokus auf eine wirksame Umsetzung gelten für uns dabei als oberste Maximen.
Wir verpflichten uns gemeinsam mit Ihren Key-Playern zu einem Planungsprozess, der sämtliche dafür erforderlichen Resultate terminlich und qualitativ (nach der GATE- Philosophie) festlegt und deren Wirksamkeit mittels Stresstest absichert. Aufgebaut auf unserem Planungsmodell, konzipiert als permanent lernendes System, maximal flexibel und durchgängig.
Wir schaffen mit diesem Steuerungsinstrument jene Klarheit, die es braucht um Glaubwürdigkeit zu erlangen.
Unsere Ambition ist es, Ihr „Financial Leadership“ best-in-class zu denken und gemeinsam mit Ihnen, Ihr Unternehmen auf eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft „straight forward“ auszurichten.
Die damit einhergehende Veränderung wird von der Organisation häufig als belastende Herausforderung wahrgenommen. Operativ voll integriert, vom Projektstart bis zum Projektende sehen wir es daher als unsere Aufgabe im Zuge dieses Veränderungsprozesses hands-on zu unterstützen, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Key-Playern den zukünftigen Weg zu konzeptionieren, zu entscheiden, zu implementieren und dessen nachhaltigen erfolgreichen Einsatz durch ein intensives Sparring sicher zu stellen.
Dabei agieren wir aus einer sachlichen, nüchternen, neutralen Position heraus. Fordern dabei jedoch ein hohes Maß an Disziplin UND Commitment ein.
Abweichungen sind frühestmöglich festzustellen. Stimmen die Zahlen nicht, gehört es zur Aufgabe die wahren Ursachen zu ergründen und umgehend Gegenmaßnahmen zu ergreifen bzw. einzufordern. Die Aktionsorientierung steht dabei immer im Vordergrund.
Die Zielsetzung liegt in der Sicherstellung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Die IQX Group hat eine Reihe von Unternehmen saniert, die allesamt ein ähnliches Muster in deren Historie hatten. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wurde ein Methodenkoffer entwickelt, der – richtig angewendet – eine Früherkennung und eine Vermeidung unzähliger, unangenehmer Problemsituationen zulässt.
WANN WERDEN WIR GERUFEN:
Wenn die Zahlen nicht stimmen, wenn Sie mit der Transparenz nicht zufrieden sind, die Glaubwürdigkeit bzw. die Vertrauensbasis leiden, aber auch wenn ein etabliertes Zahlenwerk auf dessen Vollständigkeit zu überprüfen bzw. zu erweitern ist oder ganz grundsätzlich (temporärer) Bedarf an Finanz- und Leadership-Expertise besteht.
WO LIEGT IHR NUTZEN:
Read more …Financial Leadership
+43 664 805 092 100
Der globale Beschaffungsmarkt stellt derzeit eine große Herausforderung hinsichtlich Verfügbarkeit, Preis- und Termindruck für Bauteile und Leistungen dar, die es zu lösen gilt. Mit unseren erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern aus den Bereichen Einkauf, Logistik und Supplier-Quality (SQ), erarbeiten wir gesamtheitliche Lösungen, die in enger Kooperation mit den Fachbereichen unserer Kunden umgesetzt werden. Das Sourcing von neuen Lieferanten in Ost- und Westeuropa, als auch in Asien, sowie die durchgängige einkaufs- und qualitätsseitige Betreuung bis hin zur finalen Abnahme sind integrierter Bestandteil unserer Leistung. Mithilfe von Qualitätskriterien, welche die wirtschaftlichen, makroökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen beinhalten, wird eine Regionalanalyse unter Berücksichtigung von quantitativen Kriterien, wie Personal- und Logistikkosten, zur optimalen Lieferantenfindung erstellt.
Read more …Re- Sourcing Südosteuropa