Skip to main content

Green Deal

Dekarbonisierung

Reinhold Trummer

+43 676 677 30 85

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Nachhaltigkeit und die Achtung von Umweltstandards wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger und wird in der Zukunft in jeder Firmenstrategie verankert sein. Die Ermittlung der Ökobilanz und das Management des CO2- Fußabdrucks stärkt das Image eines Unternehmens und verbessert außerdem die Innovationsstärke durch neue Herausforderungen. Wir legen großen Wert darauf, dass Umweltstandards und Menschrechte in der gesamten Lieferkette geachtet werden und somit auch die Lieferanten in die Ökobilanz einbinden. Wir verhelfen Konzernen zur bilanziellen Klimaneutralität des gesamten Konzerns sowie zu einer CO2 neutralen Lieferkette, durch eine genaue Analyse aller relevanten Stoff- und Energieströme wie Wasser, Treibstoffe oder Gas. Mithilfe von global anerkannten Datenbanken und Simulationssoftwares ist eine Berechnung und Simulation der CO2 Bilanz und eine klare Evaluierung der eigenen Klima Ziele möglich. Denn heute ist der richtige Zeitpunkt das Thema Nachhaltigkeit frühzeitig und proaktiv bei Kunden zu platzieren.

Zurück

Read more …Green Deal

  • Hits: 2683

Headquarter

Unsere Organisation

Klaus Struc

CEO

Managing Partner

Tel.: +43 670 40 40 340

Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

  • Reinhold Trummer

    CSO

    Tel.: +43 676 677 30 85

    Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

  • Walter Meitz

    CTO

    Tel.: +43 664 654 06 79

    Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

  • Hannes Freisl

    CFO

    Tel.: +43 664 354 46 04

    Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

  • Birgit Jagersbacher

    Assistentin der GF

    Tel.: +43 316 710 074 600

    Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Till Zöhrer

Junior Experte

Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Read more …Headquarter

  • Hits: 16946

Interim Management

Interim Management

Interim Management mit den Expertenteam von IQX

IQX löst flexibel und zeitlich begrenzt mit einem Team von mehr als 60 Experten, die über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse verfügen, Probleme von Industrieunternehmen.

Unsere Interim Manager können rasch in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei der Überbrückung von Vakanzen in Führungspositionen, der Umsetzung von Veränderungsprozessen oder der Bewältigung von Krisen.

Sie bringen frischen Wind und neue Perspektiven in das Unternehmen und können schnell und effektiv handeln.

Interim Management kann besonders dann von Vorteil sein, wenn Unternehmen kurzfristig auf spezifisches Know-how angewiesen sind, das intern nicht vorhanden ist. Es ermöglicht eine schnelle Reaktion und hilft, Engpässe zu überwinden. Eines haben die meisten übertragenen Aufgaben gemeinsam – sie sind sehr herausfordernd. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an, ganz nach unserem Motto „Taking on the impossible“!

Zum IQX-Expertenteam

Was unterscheidet uns von anderen Interim Management Anbietern?

Gegründet als Beratungsunternehmen haben wir uns zu einem Unternehmen entwickelt, das umfangreiches Beratungs-Know-how heute meist im Rahmen interimistischer Tätigkeiten einsetzt. Im Gegensatz zu anderen Anbietern von Interim-Dienstleistungen sind wir damit in der Lage, Interimistische Mandate auch gleichzeitig zur professionellen Optimierung Ihrer betrieblichen Abläufe einsetzen zu können.

Gleichzeitig setzen wir nicht auf einen sehr großen Pool an Experten, sondern auf ein Team von mehr als 60 handverlesenen Persönlichkeiten, die auf unseren gesamten Erfahrungsschatz aus 20 Jahren Beratungstätigkeit zurückgreifen können. Die räumliche Nähe unserer Zentrale zum osteuropäischen Raum prädestiniert uns für Dienstleistungen dort – über viele Jahre hinweg haben wir uns hier die entsprechend nötigen Strukturen aufgebaut und erweitern diese kontinuierlich.

Ist Interim Management nachhaltig?

In herausfordernden Zeiten, in denen interne Ressourcen an ihre Grenzen stoßen, erweist sich das Interim Management als optimale Lösung. Unsere Interim Manager übernehmen temporär verschiedene Rollen wie Linienfunktionen, als Projektleiter oder auch als Coach. Mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung bieten sie wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die nachhaltige Veränderungen anstreben.

Unsere Experten bringen nicht nur ihr Fachwissen mit, sondern sind auch darin versiert, nachhaltige Strukturen zu etablieren. Sie arbeiten eng mit den Organisationen zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement unterstützen sie Unternehmen dabei, Herausforderungen zu bewältigen und langfristige Erfolge zu erzielen.

  • Einführung von Best Practices

    Ein Interim Manager bringt eine Fülle von Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen mit, in denen er bereits tätig war. Diese Vielfalt an Erfahrungen ermöglicht es ihm, bewährte Methoden und Prozesse, die sich in anderen Kontexten als erfolgreich erwiesen haben, in das Unternehmen zu integrieren. Der Einsatz solcher Best Practices führt oft zu sofortigen Verbesserungen in den Betriebsabläufen, aber der wahre Wert zeigt sich auf lange Sicht. Indem der Interim Manager effizientere Prozesse, klare Strukturen und zeitgemäße Managementmethoden einführt, legt er das Fundament für eine dauerhafte Optimierung. Diese neuen Standards bleiben auch nach seinem Weggang bestehen und helfen dem Unternehmen, langfristig effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Die Einführung solcher Best Practices schafft einen nachhaltigen Mehrwert, da sie nicht nur kurzfristige Ergebnisse liefert, sondern das Unternehmen befähigt, kontinuierlich auf einem höheren Niveau zu operieren.

  • Stärkung der internen Kompetenzen

    Ein erfahrener Interim Manager sieht seine Rolle nicht nur darin, Probleme zu lösen und Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch darin, das interne Team zu stärken und weiterzuentwickeln. Während seiner Zeit im Unternehmen arbeitet er eng mit den Mitarbeitern zusammen, identifiziert deren Stärken und Entwicklungsbedarfe und gibt sein Wissen gezielt weiter. Dies kann durch Schulungen, Workshops oder einfach durch das tägliche gemeinsame Arbeiten geschehen. Diese Wissensvermittlung stellt sicher, dass das Team nicht nur in der Lage ist, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch für zukünftige Aufgaben besser gerüstet ist. Der Interim Manager hinterlässt somit ein gestärktes Team, das über die notwendigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen verfügt, um auch nach seiner Abreise eigenständig erfolgreich zu arbeiten. Diese Investition in die Menschen im Unternehmen sorgt für eine nachhaltige Wirkung, da sie die Grundlage für eine langfristige Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens schafft.

  • Implementierung nachhaltiger Strategien

    Interim Manager werden oft in Zeiten des Umbruchs oder bei der Notwendigkeit strategischer Neuausrichtungen ins Unternehmen geholt. Ihre Aufgabe ist es nicht nur, kurzfristige Lösungen für akute Probleme zu finden, sondern auch, eine langfristige Strategie zu entwickeln, die das Unternehmen auf den richtigen Weg bringt. Ein erfahrener Interim Manager analysiert das Unternehmen und dessen Umfeld, identifiziert Chancen und Risiken und entwickelt darauf basierend eine Strategie, die das Unternehmen zukunftssicher macht. Diese Strategie wird nicht nur entwickelt, sondern auch direkt in die Tat umgesetzt, sodass bereits während der Interim-Phase erste Erfolge sichtbar werden. Die strategischen Weichenstellungen, die der Interim Manager vornimmt, wirken weit über seine Zeit im Unternehmen hinaus. Sie sorgen dafür, dass das Unternehmen nicht nur auf aktuelle Herausforderungen reagiert, sondern auch für zukünftige Entwicklungen gewappnet ist. Die Nachhaltigkeit dieser Strategien zeigt sich darin, dass sie dem Unternehmen helfen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und sich erfolgreich am Markt zu behaupten.

  • Schaffung einer Veränderungskultur

    Ein Interim Manager kommt oft in Unternehmen, die sich in einer Phase des Wandels befinden. Seine Rolle ist es, diesen Wandel nicht nur zu managen, sondern eine Kultur der Veränderung im Unternehmen zu etablieren. Durch seine Erfahrung und sein Führungsverhalten zeigt er den Mitarbeitern, dass Veränderungen nicht nur notwendig, sondern auch positiv sein können. Indem er erfolgreich Veränderungen anstößt und umsetzt, schafft er eine Atmosphäre, in der Innovationen gefördert und kontinuierliche Verbesserungen angestrebt werden. Diese Kultur der Veränderung und Flexibilität wird von den Mitarbeitern übernommen und weitergeführt, auch nachdem der Interim Manager das Unternehmen verlassen hat. Dadurch wird das Unternehmen langfristig flexibler und besser in der Lage, sich an wechselnde Marktbedingungen anzupassen. Die Schaffung einer solchen Veränderungskultur sorgt dafür, dass das Unternehmen nicht nur kurzfristig auf Herausforderungen reagieren kann, sondern auch in der Lage ist, sich proaktiv auf zukünftige Entwicklungen einzustellen und kontinuierlich zu wachsen.

Wo und in welchen Bereichen sind wir tätig?

Unsere Kunden agieren meist international, das impliziert – auch wir sind für unsere Kunden international tätig. Das beschränkt sich nicht nur auf den deutschsprachigen Raum – wir agieren in den anderen europäischen Staaten, aber auch von Asien bis Mexiko.

Beipielhafte Tätigkeitsbereiche sind

  • Restrukturierung von Unternehmen oder funktionalen Bereichen
  • Turnaround Management
  • Mergers & Aquisitions
  • Projektmanagement
  • Supplier Quality Assurance
  • Supplier Supply Chain Assurance
  • Rettung von Projekten in schwierigen Situationen
  • Überbrückung von Vakanzen für Linienfunktionen
  • Ergänzung von fachlicher Kompetenz
  • Einführung neuer Technologien
  • Operational Excellence
  • Kostenreduzierung
  • Downsizing von Unternehmen oder Unternehmensteilen

Was sind die Vorteile des Einsatzes eines Interim Managers?

Der Einsatz eines Interim Managers bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die über die kurzfristige Überbrückung von Führungslücken hinausgehen. Diese erfahrenen Führungskräfte auf Zeit sind nicht nur in der Lage, in Krisensituationen schnell und effektiv zu reagieren, sondern sie bringen auch eine Tiefe an Wissen und Erfahrung mit, die in vielen Fällen den entscheidenden Unterschied machen kann. In einer Geschäftswelt, die sich zunehmend schneller verändert und in der Unternehmen flexibel und anpassungsfähig sein müssen, ist der Einsatz eines Interim Managers oft eine strategische Entscheidung, die nachhaltigen Erfolg sichert. Zentrale Vorteile, die der Einsatz eines Interim Managers bietet:

  • Sofortige Verfügbarkeit und schnelle Einarbeitung

    Ein wesentlicher Vorteil eines Interim Managers ist seine Fähigkeit, kurzfristig und ohne lange Vorlaufzeit Verantwortung zu übernehmen. Unternehmen, die sich in einer kritischen Phase befinden oder plötzlich eine Führungskraft verlieren, können sich keine langen Vakanzzeiten leisten. Der Prozess der Suche nach einem dauerhaften Nachfolger kann Monate in Anspruch nehmen, in denen wichtige Entscheidungen und Projekte ins Stocken geraten könnten. Interim Manager hingegen sind oft innerhalb weniger Tage einsatzbereit und bringen die Erfahrung mit, die es ihnen ermöglicht, sich in kürzester Zeit in neue Aufgaben einzuarbeiten. Sie sind es gewohnt, schnell in komplexe Situationen einzutauchen, operative Herausforderungen zu erkennen und sofort produktiv zu werden. Diese schnelle Einarbeitung minimiert das Risiko von Führungslücken und sorgt dafür, dass der Betrieb reibungslos weiterläuft, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.

  • Umfangreiche Erfahrung und Expertise

    Interim Manager bringen eine tiefgehende und breit gefächerte Expertise mit, die sie in verschiedenen Branchen und Unternehmen erworben haben. Diese Führungskräfte haben bereits viele unterschiedliche Herausforderungen gemeistert und können daher auf ein reichhaltiges Repertoire an Lösungen und Best Practices zurückgreifen. Ihre Erfahrung ermöglicht es ihnen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen und Probleme effizient zu lösen, da sie mit den Dynamiken und Fallstricken verschiedenster Unternehmenssituationen vertraut sind. Diese umfassende Erfahrung ist besonders wertvoll, wenn das Unternehmen vor neuen oder besonders schwierigen Herausforderungen steht, für die internes Wissen und Erfahrung möglicherweise nicht ausreichen. Interim Manager nutzen ihre externe Perspektive und ihr fundiertes Fachwissen, um innovative Ansätze zu entwickeln und das Unternehmen strategisch voranzubringen, auch in Bereichen, die besonderen Spezialisten erfordern.

  • Objektivität und Unabhängigkeit

    Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Einsatzes eines Interim Managers ist seine Objektivität. Als externe Führungskraft bringt er eine unvoreingenommene Sichtweise in das Unternehmen ein, die frei von internen politischen Verstrickungen und historischen Belastungen ist. Diese Unabhängigkeit erlaubt es dem Interim Manager, Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich im besten Interesse des Unternehmens liegen, ohne dabei auf persönliche Interessen oder vergangene Entscheidungen Rücksicht nehmen zu müssen. Diese objektive Perspektive ist besonders in Situationen von unschätzbarem Wert, in denen es darum geht, eingefahrene Strukturen aufzubrechen, tiefgreifende Veränderungen zu initiieren oder komplexe Probleme zu lösen, die durch interne Dynamiken erschwert werden könnten. Der Interim Manager kann klare, pragmatische Lösungen entwickeln und implementieren, die langfristig das Beste für das Unternehmen bedeuten, und dabei auch unangenehme, aber notwendige Entscheidungen treffen.

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

    Interim Manager sind für ihre außergewöhnliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bekannt. Sie sind es gewohnt, in unterschiedlichen Unternehmensumgebungen zu arbeiten und sich schnell in neue Strukturen und Kulturen einzufügen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, sowohl in stabilen als auch in turbulenten Zeiten effektiv zu arbeiten. Sie passen ihre Rolle und ihren Ansatz je nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens an, sei es in einer Phase schnellen Wachstums, bei einer Restrukturierung oder während einer Krise. Ihre Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, stellt sicher, dass sie immer genau das tun, was in der jeweiligen Situation erforderlich ist. In einer Geschäftswelt, die durch ständigen Wandel gekennzeichnet ist, ist diese Flexibilität besonders wertvoll. Sie ermöglicht es dem Interim Manager, dynamisch zu agieren, auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren und das Unternehmen sicher durch unruhige Gewässer zu steuern.

  • Fokus auf Ergebnisse und Umsetzungsstärke

    nterim Manager sind stark ergebnisorientiert und konzentrieren sich darauf, innerhalb eines festgelegten Zeitraums spezifische Ziele zu erreichen. Sie bringen eine ausgeprägte Umsetzungsstärke mit, die es ihnen ermöglicht, schnell und effektiv Maßnahmen zu ergreifen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Anders als dauerhafte Führungskräfte, die möglicherweise in langfristige interne Prozesse und Politiken eingebunden sind, konzentrieren sich Interim Manager darauf, kurzfristige Erfolge zu erzielen und Projekte zügig voranzutreiben. Diese Zielorientierung und Umsetzungsstärke stellt sicher, dass Projekte und Initiativen nicht nur gestartet, sondern auch erfolgreich abgeschlossen werden. Interim Manager sind besonders wertvoll in Situationen, in denen schnelle Ergebnisse gefragt sind, sei es bei der Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen, der Einführung neuer Technologien oder der Verbesserung operativer Prozesse. Ihre Fähigkeit, fokussiert und zielgerichtet zu arbeiten, macht sie zu einem wichtigen Akteur, der nicht nur plant, sondern auch handelt und dabei den Erfolg des Unternehmens sicherstellt.

  • Kostenkontrolle und Effizienz

    Der Einsatz eines Interim Managers bietet auch aus finanzieller Sicht bedeutende Vorteile. Während die Honorare für Interim Manager auf den ersten Blick hoch erscheinen mögen, bieten sie eine kosteneffiziente Lösung, wenn man die Flexibilität und die erzielten Ergebnisse berücksichtigt. Unternehmen zahlen nur für die tatsächlich erbrachte Leistung und können die Dauer des Engagements flexibel gestalten, je nach Bedarf und Budget. Es entstehen keine langfristigen Verpflichtungen wie bei einer Festanstellung, und das Unternehmen kann den Interim Manager genau so lange einsetzen, wie es erforderlich ist. Diese Kosteneffizienz, kombiniert mit der hohen Erfolgswahrscheinlichkeit, macht den Einsatz eines Interim Managers zu einer wirtschaftlich sinnvollen Entscheidung, insbesondere in Zeiten des Wandels oder bei spezifischen Projekten. Die Fähigkeit, schnell und effektiv Ergebnisse zu liefern, bedeutet, dass das Unternehmen von einem maximalen Nutzen bei kontrollierten Kosten profitiert.

In welchen Unternehmensbereichen wird Interim Management eingesetzt?

Interim Management wird in einer Vielzahl von Unternehmensbereichen eingesetzt, oft dann, wenn eine schnelle und kompetente Führungslösung gefragt ist. Unternehmen greifen auf Interim Manager zurück, um kritische Lücken zu füllen, wenn plötzlich eine Führungskraft ausfällt, oder wenn spezielle Expertise benötigt wird, die im Unternehmen momentan nicht verfügbar ist. Besonders in Zeiten des Wandels oder der Krise ist Interim Management ein bewährtes Mittel, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt und die gesteckten Ziele erreicht werden.

In der Finanzabteilung etwa kann ein Interim CFO dazu beitragen, finanzielle Stabilität zu gewährleisten, wenn das Unternehmen eine Restrukturierung durchläuft oder kurzfristig externe Expertise benötigt, um eine Krise zu bewältigen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, wenn Liquidität gesichert und Kosten gesenkt werden müssen, bringen Interim CFOs die notwendige Erfahrung mit, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Vertrauen von Investoren und Banken zu stärken. Auch bei Unternehmensübernahmen oder -fusionen ist ihre Rolle oft entscheidend, um komplexe finanzielle Transaktionen reibungslos zu gestalten und die Integration neuer Unternehmensteile effizient zu managen.

Im Bereich der Produktion wird Interim Management häufig eingesetzt, wenn Produktionsprozesse optimiert oder komplett neu aufgestellt werden müssen. Ein Interim Produktionsleiter bringt nicht nur frische Perspektiven mit, sondern hat auch die notwendige Durchsetzungskraft, um Veränderungen schnell und effektiv umzusetzen. Er sorgt dafür, dass Produktionsziele auch in schwierigen Zeiten erreicht werden und gleichzeitig die Qualität und Effizienz der Produktion gesteigert wird. Dies ist besonders wichtig in Branchen, die von knappen Margen und hohen Anforderungen an die Produktionsflexibilität geprägt sind, wie etwa die Automobil- oder die Konsumgüterindustrie.

Der Vertrieb ist ein weiterer Bereich, in dem Interim Manager häufig eingesetzt werden, insbesondere wenn es darum geht, neue Märkte zu erschließen oder bestehende Vertriebsstrukturen zu optimieren. Ein Interim Vertriebsleiter kann dabei helfen, schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren, neue Strategien zu entwickeln und diese sofort in die Praxis umzusetzen. Oft wird er eingesetzt, um das Unternehmen in einer Phase des Wachstums zu unterstützen, in der neue Produkte auf den Markt gebracht werden oder die geografische Expansion vorangetrieben wird. Seine Erfahrung und sein Netzwerk ermöglichen es, Vertriebsziele effizient zu erreichen und das Unternehmen strategisch optimal zu positionieren.

Im Bereich IT und Technologie ist der Einsatz von Interim Managern besonders dann gefragt, wenn technologische Umbrüche anstehen oder umfassende Digitalisierungsprojekte umgesetzt werden müssen. Ein Interim CTO bringt nicht nur die technische Expertise mit, sondern auch die Fähigkeit, Teams zu führen und komplexe Projekte erfolgreich zu managen. Er spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die IT-Infrastruktur zu modernisieren, neue Softwarelösungen zu implementieren oder die digitale Transformation des Unternehmens voranzutreiben. In einer zunehmend digitalen Welt ist seine Rolle entscheidend, um das Unternehmen zukunftssicher zu machen und den technologischen Vorsprung zu sichern.

Auch im Personalbereich ist Interim Management ein bewährtes Mittel, um in Zeiten des Wandels oder bei Personalengpässen die nötige Führungskompetenz sicherzustellen. Ein Interim HR-Manager kann etwa in einer Phase der Restrukturierung dafür sorgen, dass der Wandel nicht nur organisatorisch, sondern auch kulturell erfolgreich gestaltet wird. Er bringt die Erfahrung mit, um komplexe Veränderungsprozesse zu begleiten, die Mitarbeiter mitzunehmen und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Attraktivität als Arbeitgeber behält. Gerade in Phasen, in denen schnelle Entscheidungen und Veränderungen notwendig sind, ist ein erfahrener HR-Interim Manager von unschätzbarem Wert.

Insgesamt zeigt sich, dass Interim Management in nahezu allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden kann, um spezielle Herausforderungen zu meistern, Lücken zu füllen und das Unternehmen durch schwierige Phasen zu führen. Ob in der Finanzabteilung, der Produktion, im Vertrieb, im IT-Bereich oder im Personalwesen – Interim Manager bringen die notwendige Expertise und Flexibilität mit, um in kurzer Zeit nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sie sind nicht nur Krisenmanager, sondern auch Gestalter und Umsetzer, die das Unternehmen strategisch voranbringen und auf Erfolgskurs halten. In einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt sind sie zu unverzichtbaren Partnern geworden, die Unternehmen in entscheidenden Momenten unterstützen und sicherstellen, dass Veränderungen nicht nur geplant, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden.

Sind Interim Manager ihr Geld wert?

Tagsätze zwischen 1100 € und 2000 € und dies „full-time“ – über mehrere Monate – da stehen so manchem Finanz-Verantwortlichen die Schweißperlen auf der Stirn. Aus deren Perspektive mag dies auch verständlich sein. Jedoch ist der Einsatz von Interim-Managern oft unabdingbar, da der demographische Wandel in den meisten Unternehmen bereits voll eingesetzt hat. Experten für spezifische Fachgebiete – mit Führungserfahrung, empathisch, hoch kommunikativ und voll flexibel für das geographische Einsatzgebiet – so liest sich der Wunschzettel zu benötigten Mitarbeitern für die Zukunft des eigenen Unternehmens. Leider ähnelt dieses Zielbild mehr und mehr einem nicht realistischen Ideal, dass auf dem freien Arbeitsmarkt kaum mehr zu finden ist. Auch aus unserer Erfahrung wollen mehr und mehr Experten mit einschlägigen Fähigkeiten diese nur temporär in Jobs (temporäre Mandate) mit Höchstenergie einsetzen und nach einem Mandat auch die Zeit und den Freiraum zu haben sich wieder zu regenerieren. Zusätzlich braucht es auch für solche Geschäftsfälle hier die „TOTAL COST of OWNERSHIP“

Betrachtung: Sofortige Verfügbarkeit und somit kein Verlust durch Unterbesetzung, keine Lohnnebenkosten, keine Prämien, keine Fee‘s für Personal-Hunter, keine Kündigungskosten, Einsatz „on demand“ und vieles mehr sind wichtige Aspekte zur Entscheidung „Suche nach permanenter Besetzung“ vs. „Interim-Management“.

Kommen Interim Manager immer alleine?

Jeder, der sich schon einmal mit dem Thema Interim Management aktiv auseinandergesetzt hat, weiß um die Kosten, die mit dem Engagement einer hochspezialisierten Führungskraft auf Zeit einhergehen.  Fragt man bei Geschäftsführern, die bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit renommierten Interim Managern gesammelt haben nach, wird schnell klar, warum sich dieses in vielen Ländern Europas bereits etablierte Arbeitsmodell verstärkt manifestiert.

Zwei bis drei Mal so viel zahlt man für einen Interim Manager im Vergleich zu entsprechenden Mitarbeitern im Angestelltenverhältnis – wenn man sie findet. Dies relativiert sich mit bekannten Argumenten, wie unbezahltem Krankenstand und Urlaub, höherer Arbeitsleistung und sofortiger Verfügbarkeit bereits deutlich, stellt aber dennoch nur die Spitze des Eisbergs dar. Interim Manager sind üblicherweise stark vernetzte High Potentials mit guten, persönlichen Kontakten auf allen Führungsebenen in so ziemlich jedem Bereich, der für den Auftraggeber potenziell von Interesse ist. Neue Lieferanten mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis, verlässliche Planungspartner, öffentliche Dienstleister, wie Servicecenter im universitären Bereich oder Entscheidungsträger bei Behörden sind nur ein paar Beispiele für die zahlreichen, neuen Kontakte, die man mit dem Engagement mehr oder minder mit kauft.

Gleich und gleich gesellt sich gern” ist ein Sprichwort aber auch ein Fakt, der insbesondere auf Führungskräfte zutrifft, die durch ihre kommunikative Prägung in regelmäßigem Austausch untereinander stehen und schnell neue Kontakte knüpfen. Wenngleich die Erfahrungen sehr vielfältig sind, so sind seriöse Interim Manager zumeist nur in einer kleinen Nische aktiv, haben aber in ihrem Umfeld Experten für nahezu jedes Themenfeld an der Hand, um in kniffligen Situation auch bereichsübergreifende Herausforderungen rasch und kompetent lösen zu können – vielfach ohne zusätzliche Kosten für den Aufraggeber.Beratungsunternehmen mit einer Netzwerkstruktur haben gegenüber Interimsprovidern bzw. den zahlreichen Einzelkämpfern hier den größten Hebel, da der persönliche Austausch durch die konstante Teambesetzung und das freundschaftliche Verhältnis an der Tagesordnung stehen.

Dadurch können selbst die komplexesten Probleme kompetent analysiert und in kürzester Zeit bestmöglich aufgelöst werden. Und wenn es einer nicht schafft? – steht am nächsten Morgen das Expertenteam persönlich vor der Tür und steuert das Segelboot selbst aus dem größten Sturm sicher in den Hafen. Insbesondere in schwierigen Situation stellt sich nicht die Frage, ob man Kosten hat oder nicht, sondern nur, ob man vorher oder nachher bezahlt und an wen. Fällt die Entscheidung auf das Vorher, besteht jedoch die reelle Chance, die Kosten nicht nur zu minimieren, sondern durch den Mehrwert, den ein Interim Manager passiv mit sich bringt, vielfach in einen Gewinn umzuwandeln, denn: Ein Interim Manager kommt eben selten allein.

Read more …Interim Management

  • Hits: 7821

Fokusbranchen

Unsere Fokusbranchen

  • AUTOMOTIVE

  • MASCHINENBAU

  • ELEKTRONIK

  • KUNSTSTOFF- UND METALLVERARBEITUNG

Unser Leistungsportfolio

  • ANLAUF- UND TRANSFERMANAGEMENT

    Wir unterstützen Sie bei komplexen Anlauf- und Transferprojekten, die Sie in der geforderten Professionalität oder Quantität aktuell in der eigenen Situation nicht bewältigen können.

  • INTERIM MANAGEMENT

    Als Interim Manager helfen wir in operativer Funktion auf Zeit und optimieren dabei gleichzeitig mit Beratererfahrung den übernommenen Bereich.

  • PROJEKTMANAGEMENT

    Als erfahrene Projektmanager übernehmen wir vollinhaltlich die Projektleitung von herausfordernden Projekten - natürlich und gerade auch international.

  • OPERATIVE EXZELLENZ

    Als Enabler unterstützen wir Ihre Teams bei Initiativen zur Optimierung von bestehenden Systemen und Abläufen.

Die Partner der IQX Group zeichnen sich dabei weltweit durch eine erstklassige Qualifikation in diesen Bereichen aus.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Arbeit und kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns sehr herausfordernde Aufgaben für Sie umsetzen zu dürfen.

Kontaktaufnahme per Mail

Read more …Fokusbranchen

  • Hits: 10947

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. IQX GROUP GmbH, Kalchberggasse 3, 8010 Graz, Österreich, Telefon: +43 316 710074-0, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Nutzung von StatCounter

Diese Website benutzt Statcounter, einen Webanalysedienst der Statcounter Limited („Statcounter“). Statcounter verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Statcounter in Irland übertragen und dort gespeichert. Statcounter wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Statcounter diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Statcounter verarbeiten. Statcounter wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Statcounter Ltd. in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Statcounter in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation von Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Read more …Datenschutzerklärung

  • Hits: 28628